Praxis für Psychotherapie (HPG) Dr. Claudia Tullius 76275 ​Ettlingen
Praxis für Psychotherapie (HPG)   Dr. Claudia Tullius   76275 ​Ettlingen

Überschrift

Was will ich wirklich?
Im Erstgespräch wird in der Regel die Frage geklärt, „Wo stehe ich, wo will ich hin?“ Aus dieser Zieldefinition entwickelt sich die Vorgehensweise; die voraussichtliche Dauer der Begleitung und die Höhe des Honorars werden besprochen. Coaching ist übrigens keine Psychotherapie und kann eine solche nicht ersetzen. Voraussetzung ist eine normale psychische Belastbarkeit.

Es geht um Sie!
Coaching läuft meist in Einzelsitzungen ab. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, wie Sie kontraproduktive Verhaltensmuster in den Griff bekommen. Sie lernen, Ihre Potenziale gerade in schwierigen Situationen auszuschöpfen und werden bald feststellen, dass Coaching Ihre Fähigkeit weiterentwickelt, flexibel und angemessen zu reagieren.

Als Coach biete ich keine Beratung in dem Sinne, dass ich Ihnen ein vorgefertigtes Repertoire an Strategien und Ratschlägen präsentiere. Vielmehr geht es um einen sehr interaktiven Prozess. Sie erkennen mit meiner Hilfe Ihre Potentiale, Ihre Blockaden und Ihre oft unbewussten Reaktionen, die eine sachgerechte Problemlösung immer wieder erschweren.

Bei dem übergroßen Beratungsangebot besteht die Kunst darin, den/die richtige/n Berater/In für sich zu finden. Scheuen Sie sich nicht anzurufen.

 

 

1. Regulation von Leistungsstress
(PAS = Post-Achievement-Stress)
Effektiver Stressausgleich bei z.B.: sozialen Spannungsfeldern im Team oder mit Kunden, Rampenlicht-Stress, Nackenschlägen auf dem Weg zum Ziel, Flugangst oder bei körperlichem Stress wie z.B. Schlafmangel. Sie fühlen sich durch die rasche Stabilisierung Ihrer inneren Balance schnell wieder energievoll, innerlich ruhig und konfliktstark.

2. Ressourcen-Coaching
Hier setzen wir die Interventionen für Erfolgsthemen wie Kreativitätssteigerung, Selbstbild-Coaching, überzeugende Ausstrahlung, positive Selbstmotivation, die Stärkung des inneren Teams, Ziel-Visualisierung und für die mentale Vorbereitung auf die Spitzenleistung ein - wie beispielsweise einen wichtigen Auftritt oder Sportwettkämpfe (in vivo-Coaching).

3. Belief-Coaching
Leistungseinschränkende Glaubenssätze werden bewusst gemacht und in Ressource-Beliefs verwandelt. Von besonderer Bedeutung ist hier das Auffinden von Euphorie-Fallen im subjektiven Erleben, welche langfristig die innere Welt allzu erschütterbar machen könnten. Das Ziel ist eine emotional stabile Belief-Basis und persönliche Glaubenssätze, die auch anspruchsvollen mentalen Belastungen standhalten.

 

Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.

 

 

Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.

Druckversion | Sitemap
© Hypno-Sanitas, Dr. Tullius

Anrufen

E-Mail

Anfahrt